Am 12. November kamen 6 Personen in die Archestube um Schlüsselanhänger aus Kaninchenfell zu basteln. Die beiden Mädchen waren hell begeistert und machten nicht nur einen Schlüsselanhänger.
Kategorie: Rückblick
-

Höck 2. Okt. 2025
Wir packen die Päckli fürs Glücksfischen ein und machen Schlüsselanhänger für in die Päckli.
-

Chüechlitag 25. Oktober 2025
Der Chüechlitag war dank der Mithilfe unserer Mitglieder, auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Leider kamen viel weniger Kinder, sodass wir die Fischerpäckli nicht alle loswurden und auch das Kasperlitheater war dadurch sehr schlecht besucht. Die Tische, von Lineli mit einem schönen Blüemli geschmückt waren den ganzen Nachmittag grösstenteils besetzt.
In der Küche wurde wieder alles gegeben, das Team war den ganzen Nachmittag fleissig am Torten befüllen und belegte Brötli machen.
Statt der Suppe machten wir Hotdogs und frische Waffeln, was beides Anklang fand.
-

Vereinsreise 6. Mai 2025
Bei verhangenem Wetter führte uns das diesjährige Reisli zur Verenaschlucht bei Solothurn.
Um 8 Uhr morgens empfing uns Rene von Mosercarreisen vor dem Feuerwehrmagazin in Uebeschi. Nachdem wir noch die Frauen vom Frauenverein Thierachern an den verschiedenen Haltestellen dort mitgenommen hatten, waren wir vollzählig. Mit 33 Frauen und 6 Männer (inklusive Chauffeur) an Bord ging es los zu unserem ersten Ziel, dem Restaurant Seeblick mit Strandbad am Burgäschisee. Die Badehosen brauchten wir jedoch bei diesem Wetter nicht, ein kalter Wind lies uns schnell in die warme gemütliche Gaststube gehen. Die Burg existiert leider auch nicht mehr, nach welcher ursprünglich der See benannt wurde.
Frisch gestärkt ging es weiter nach Solothurn. Der Weissenstein hatte sich im Nebel versteckt, aber der kann sowieso nicht konkurrieren mit unseren schönen Bergen.
Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant Kreuzen durften wir dann den Führungsleuten zuhören und mit ihnen die Kapellen der heiligen Verena von innen , sowie das Einsiedlerhäuschen von aussen besichtigen. Uns wurde auch erklärt, wie die Felsgrotten entstanden sind. Ein paar spannende Legenden wurden uns auch erzählt.
Eine davon handelt von einer Frau, welche beim Kräutersuchen vom Hochwasser überrascht wurde. Sie konnte sich gerade noch in letzter Minute an einem Loch im Felsen festhalten, sonst wäre sie ertrunken. Danach hatte das Loch einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Frauen, wer schwanger werden wollte musste seine Hand dort hineinlegen, so die Legende. (Von uns wollte das niemand ausprobieren, die meisten hatten diese Zeiten schon hinter sich). Zu dieser Zeit waren Kinder lebensnotwendig, sie halfen bei der Arbeit auf den Bauernhöfen und waren für ihre Eltern da im Alter.
Zum Schluss der Führung zeigte sich noch der Einsiedler, ein stämmiger Mann mit weissem Bart aus dem grossen Kanton (Deutschland) der Sprache nach, erzählte dass er schon acht Jahre in dem kleinen Häuschen wohnt. ( Kann man sich schlecht vorstellen, es sieht von aussen recht niedrig aus, hätten es auch gerne auch von innen gesehen.)
Nach einem schönen Spaziergang am Bach entlang durch die Schlucht lud uns Rene wieder auf für die Weiterfahrt nach Zollbrück. Dort genossen wir ein feines Z`Vieri oder shoppten im Jakobmarkt. Nach einem erlebnisreichen Tag durften wir wieder an den verschiedenen Bushaltestellen aussteigen mit der Bitte von Rene unsere Wolle ja nicht zu vergessen, er könne nämlich nicht stricken oder höchstens noch das Loch vom Halsauschnitt! (Wären wir in der Kambly gewesen, hätte er ja vielleicht nichts gesagt!).

























-

Aprilhöck 3. April 2025

Der erste Höck mit unserer neuen Präsidentin!
Es kamen 12 Frauen zum Spiel-und Plauderhöck in die Archestube. Wir setzten uns auf die Stühle im Kreis . Das Maskottchen Schäfli Lilly durfte von einem Schoss zum anderen wandern und wir erzählten uns spannende Geschichten aus der Vergangenheit.
Wir durften Osternestli suchen, Birgit hatte sie sehr gut versteckt, aber nach langem Suchen hatte doch zuletzt jede Frau ihr Nest gefunden.
Sonja hat für jede ein feines Tübeli gebacken und schöne Tischdeko gemacht. Mit den schön gefärbten Ostereiern haben wir fleissig „getütscht“.
-

Chüechlitag 26. Oktober 2024
Am 26. Oktober 2024 lud der Frauenverein zum Chüechlitag in
die Turnhalle ein. Es wurde eine grosse Auswahl an süssen und
salzigen Speisen angeboten und für die Kinder gab es ein
Kasperlitheater und das beliebte Glücksfischen.
Die Küchenfeen 
Cornets und Tübeli 
Brot und Züpfe 
Belegte Brötli 
Schwarzwäldertorte 
Kaffestube 
Kirschtorte 
Kasperlitheater -

Führung bei Natura-Handwerk Uebeschi
Am 10. September nahmen 10 Frauen an der Führung des
Wollverarbeitungsbetriebes der Familie Spycher teil. Werner
Spycher zeigte und erklärte die verschiedenen Maschinen,
welche für die Wollverarbeitung genutzt werden. Unter
anderem wurden Rupf-, Kardier-, Nadelfilz- und Webmaschinen
demonstriert.Im Laden konnten dann die fertigen Produkte
besichtigt und gekauft werden. Auch die Wollproduzenten
(Lamas und Alpakas ) waren vor Ort zur Besichtigung und zum
Streicheln. Zum Abschluss gab es noch ein feines Z’Vieri.






